Gemeinderatssitzung vom 10. Oktober 2018
Der Gemeinderat Lauerz hat an seiner letzten Sitzung folgende Themen beraten und Beschlüsse dazu gefasst:
Umbau Telefonkabine Märchymattparkplatz zu einem offenen Bücherschrank
„Nimm ein Buch mit, lege ein Buch hinein“ könnte der Grundansatz des sogenannten „offenen Bücherschrankes“ lauten. Einige Mitglieder der Kultur- und Sportkommission ist nochmals an den Gemeinderat gelangt mit der Bitte, die öffentliche Telefonkabine auf dem Märchymattparkplatz nicht an die Swisscom zurückzugeben. Vielmehr soll darin dieses sicherlich spannende Kulturprojekt realisieren zu können. Der Bücherschrank soll immer zugänglich sein für alle, welche ein spannendes Buch suchen oder zu verschenken hätten. Buchspenden sollen für ein gutes Startangebot sorgen. Es wird keinerlei Registrierung notwendig sein um das Angebot nutzen zu können.
Die Verantwortung für den Betreib und Unterhalt des Bücherschrankes wird an Carmen Lindauer, Philipp Emmenegger und Marcel Camenzind übertragen.
Beschaffung neue Webpage Gemeinde Lauerz
Der aktuelle Webauftritt der Gemeinde Lauerz ist in die Jahre gekommen. Für das im Einsatz stehende CMS-Softwaretool wurden seit der Aufschaltung der Seite vor rund 12 Jahren keine Updates gefahren. Es steht deshalb definitiv am Ende seines Lebenszyklus.
Zudem entspricht der Webauftritt der Gemeinde nicht mehr den heutigen Nutzungsgewohnheiten und den laufend gestiegenen Anforderungen an eine benutzerfreundliche und einfach zu handhabende Lösung.
Der Gemeinderat hat entschieden, die Firma seantis GmbH, Luzern, mit der Realisierung der neuen Webpage der Gemeinde zu beauftragen. Damit soll sichergestellt werden, dass neue Funktionen und vermehrt auch elektronische nutzbare Dienstleistungen (eServices) angeboten werden können. Zudem soll die Reservation von Räumen oder das Veröffentlichen von Vereinsinformation durch die jeweiligen Verantwortlichen ausserhalb der Verwaltung möglich sein.
Inkraftsetzung Richtlinie Kommunikation und Information der Gemeinde Lauerz
Der Gemeinderat hat das vor einiger Zeit durch den Gemeindeschreiber erarbeitete Kommunikations- Konzept nochmals beraten und die daraus abgeleitete Richtlinie in Kraft gesetzt.
Elektroarbeiten Storen und Beleuchtung
Die Beleuchtung/Technische Einrichtungen im Feuerwehrlokal weisen Mängel auf, welche es rasch zu beheben gilt. Darum hat sich die Betriebskommission entschieden, diese zu ersetzen und den heutigen Gegebenheiten anzupassen. Verschieden Technische Anpassungen an verschieden Orten auf der Anlage (Schulhaus/MZH) werden gleichzeitig auch noch bereinigt.
Der Gemeinderat hat auf Antrag der Betriebskommission die Firma Gasser Elektro-Unternehmung AG, Ibach, beauftragt.
Erlass einer Verkehrsanordnung
Mit Schreiben vom 18. September 2018 ersucht das Amt für Wald und Naturgefahren in Absprache mit der Strasseneigentümerin (Oberallmeindkorporation Schwyz) um nachstehende Verkehrsanordnung:
Eggstrasse, Lokalname Psetziban
Neusignalisation „Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrzeugverkehr“ (SSV-Signal Nr. 2.14) mit Zusatzbeschriftung „Waldstrasse“ und „ausgenommen Berechtigte“, Koordinaten: 2 689 395 / 1 204 648
Der Präsident der Strassen- und Verkehrskommission hat das Gesuch geprüft. Dem eingereichten Antrag hat der Gemeinderat entsprochen.
Regierungsratsbeschluss Nr. 664/2018, Grundangebot des öffentlichen regionalen Verkehrs 2020-2023
Der Regierungsrat hat die Gemeinde über die geplanten Anpassungen bez. der Busverbindungen orientiert.
2019/2020
Abschnitt Arth-Goldau–Lauerz:
Mo-Fr: Haupt Verkehrszeiten (HVZ-Angebot); Sa-So Betrieb eingestellt
Abschnitt Lauerz–Schwyz SBB:
Mo-Fr: Stundentakt mit Verdichtungen
Sa-So: Stundentakt mit Reduktionen
Ab 2021
Abschnitt Arth-Goldau–Lauerz:
Mo-So: Stundentakt
Abschnitt Lauerz–Schwyz SBB:
Mo-Fr: Stundentakt mit Verdichtungen
Der Gemeinderat begrüsst diese positiven Entscheide des Regierungsrates. Damit wird Lauerz – endlich - eine vollwertige Busverbindung erhalten, was der Attraktivität der Gemeinde als Wohn- und Arbeitsort weiteren Auftrieb verleihen wird.
Baubewilligungen
Baubewilligung (ordentliches Verfahren), Erneuerung Quellableitung Spätzeren, Gemeinde Meggen
KTN 341, 345, 366, 444 und 447
zurück zur Übersicht